Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Illustration

Meierbühn-Westtangente II: Geschichte

Lage und Abgrenzung des Gebietes
Das Plangebiet liegt im Westen der Gemeinde Lauf, etwa 400 m vom Ortskern entfernt. Die Größe des Plangebietes beträgt etwa 1,5 ha und umfasst folgende Grundstücke und Teil-grundstücke der Gemarkung Lauf:
Flst.-Nr. 192/101, 193, 197, 197/3, 201/2, 201/3, 208, 430, 430/1, 457, 457/1 und 459.
Begrenzt wird das Plangebiet
- im Norden durch das Baugebiet „Meierbühn-Westtangente",
- im Osten durch den Bebauungsplan „Meierbühn-Nord-Ost",
- im Süden durch die Baugrundstücke entlang der ‚Schänzelstraße‘ und
- im Westen durch die ‚Westtangente‘.

Anlass und Erforderlichkeit der Planaufstellung
In der Gemeinde Lauf sind die ausgewiesenen Baugebiete größtenteils bebaut. Um den Baulandbedarf zu decken sowie die Bevölkerungszahlen und damit auch die infrastrukturellen Einrichtungen der Gemeinde auf dem bisherigen Niveau zu halten, plant die Gemeinde im Bereich "Meierbühn-Westtangente" die Schaffung eines neuen Baugebietes.
Damit soll eine Planungslücke zwischen den beiden bebauten Straßenzügen Schänzel- und Poststraße sowie den Bebauungsplänen "Zielmatt-Meierbühn", "Meierbühn-Nordost" und "Meierbühn-Nordwest", die in den 70er und 80er Jahren erstellt wurden, geschlossen werden.

Stadträumliche Einbindung

Das Plangebiet liegt innerhalb des Siedlungszusammenhangs zwischen den Straßenzügen ‚Schänzelstraße‘, ‚Westtangente‘ sowie ‚Im Grün‘. Umgeben wird das Plangebiet fast ausschließlich von Wohnbebauung, einzig entlang der ‚Westtangente‘ ist noch ein unbebauter Übergang zur freien Landschaft gegeben. Dadurch bildet das Plangebiet eine innerörtliche, teilweise bereits erschlossene Freifläche.
Bereits bei der Aufstellung des Bebauungsplanes „Meierbühn-Westtangente", war das Plangebiet für eine Bebauung vorgesehen, wurde aber aus verschiedenen Gründen aus dem Geltungsbereich herausgenommen. Das nördlich gelegene Baugebiet „Meierbühn-Westtangente" wurde 2009 erschlossen und ist weitgehend mit Wohngebäuden bebaut. Südlich des Plangebiets schließt sich die Bebauung der ‚Schänzelstraße‘ mit teilweise sehr großen und tiefen Grundstücken an. Westlich der ‚Westtangente‘ beginnt die freie Feldflur mit landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Der Ortskern von Lauf mit Gemeindebedarfseinrichtungen wie Kindergarten, Grund- und Hauptschule, Kirche sowie Gemeindeverwaltung und Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs befindet sich etwa 400 m östlich des Planungsgebietes.Gemeinbedarfseinrichtungen
Der Ortskern von Lauf mit Gemeinbedarfseinrichtungen wie Kindergarten, Grund- und Hauptschule, Kirche sowie Gemeindeverwaltung und Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs befindet sich etwa 300 m östlich des Planungsgebietes.

Landschaftliche Gegebenheiten
Die Topographie des Gebietes weist eine gleichmäßige, leichte Neigung in Richtung Nordwesten auf.
Das Planungsgebiet liegt in der Vorbergzone des Schwarzwaldes mit seinen Vorländern.